- Für Patienten Für Patienten
- Im Krankenhaus Im Krankenhaus
- Aufenthalt im Franziskus-Krankenhaus Aufenthalt im Franziskus-Krankenhaus
- Entlassung aus dem Krankenhaus Entlass-Management des Franziskus-Krankenhauses
- Sozialdienst Sozialdienst
- Patientenfürsprecher Patientenfürsprecher
- Seelsorge und Kapelle Seelsorge und Kapelle
- Café Francesco Café Francesco
- Ehrenamtlicher Begleit- und Hospizdienst Ehrenamtlicher Begleit- und Hospizdienst im Franziskus-Krankenhaus
- Klinisches Ethikkomitee Klinisches Ethikkomitee
- Radiologie Radiologie im Berliner Franziskus-Krankenhaus Berlin
- Komfortstation Salveo Komfortstation Salveo
- Facharztpraxis am Franziskus Krankenhaus Ambulante Versorgung am Franziskus-Krankenhaus Berlin
- Im Krankenhaus Im Krankenhaus
- Kliniken Kliniken des Franziskus-Krankenhauses Berlin
- Klinik für Anästhesie Klinik für Anästhesie
- Klinik für Chirurgie Klinik für Chirurgie
- Klinik für Innere Medizin Klinik für Innere Medizin
- Gefäßmedizin und Diabetologie Gefäßmedizin und Diabetologie
- Gastroenterologie Gastroenterologie
- Onkologie und Pneumologie Onkologie und Pneumologie
- Vorsorgeuntersuchungen Vorsorgeuntersuchungen in der Klinik für Innere Medizin
- Klinische Studien Klinische Studien der Klinik für Innere Medizin
- Sprechstunden für ambulante Patienten Sprechstunden für ambulante Patienten in der Klinik für Innere Medizin
- Klinik für Urologie Urologie in Berlin Therapie urologischer Tumorerkrankungen, vorrangig der Prostata
- Tumorerkrankungen der Prostata Tumorerkrankungen der Prostata
- Tumorerkrankungen der Harnblase Behandlung von Harnblasenkrebs, Zystektomie
- Tumorerkrankungen der Niere Behandlung von Nierenkrebs, Nierenteilresektion, Nephrektomie
- Tumorerkrankungen des Harnleiters und Nierenbeckens Spiegelung des Harnleiters sowie des Nierenbeckens durch Ureterorenoskopie
- Tumorerkrankungen des Hodens Hodenkrebs, Kryokonservierung von Spermien, Hodenentfernung
- Tumorerkrankungen des Penis Therapie von Peniskarzinom, Peniskrebs, Lasertherapie oberflächlicher Tumore
- Harnsteinleiden (Urolithiasis) Behandlung durch Stoßwellenlithotripsie, Harnleiterschiene, Zertrümmerung, Steinentfernung
- Gutartige Prostatavergrößerung / Entleerungsstörungen der Harnblase Gutartige Prostatavergrößerung / Entleerungsstörungen der Harnblase
- Erkrankungen des äußeren männlichen Genitale Erkrankungen des äußeren männlichen Genitale
- Urologische Notfälle und Infektionen Nierenkoliken, Hodenverdrehungen, Infektionen von Nebenhoden, Prostata und Niere
- Rekonstruktive Eingriffe / Prothetik Rekonstruktive Eingriffe / Prothetik in der Klinik für Urologie
- Beckenbodenschwäche / Harninkontinenz Behandlung von Beckenbodenschwäche / Harninkontinenz im Berliner Beckenboden- und Kontinenzzentrum
- Klinik für Palliativmedizin Klinik für Palliativmedizin
- Zentrale Notaufnahme Zentrale Notaufnahme (ZNA) des Franziskus-Krankenhauses
- Interdisziplinäre Intensivmedizin Interdisziplinäre Intensivmedizin
- Medizinische Zentren Medizinische Zentren des Franziskus-Krankenhauses Berlin
- Deutsches Gefäßzentrum Berlin Deutsches Gefäßzentrum Berlin im Franziskus-Krankenhaus Berlin
- Leistungsspektrum Leistungsspektrum des Deutschen Gefäßzentrums Berlin
- Technische Ausstattung Technische Ausstattung im Deutschen Gefäßzentrum Berlin
- Spezialsprechstunden und Patientenberatung Gefäßsprechstunde, Wundambulanz und Patientenberatung im Deutschen Gefäßzentrum Berlin
- Klinische Forschung Klinische Forschung im Deutschen Gefäßzentrum Berlin
- Zentrum für roboter-assistierte Chirurgie Zentrum für roboter-assistierte Chirurgie in Berlin
- Zentrum für Kardiologie Zentrum für Kardiologie im Franziskus-Krankenhaus Berlin
- Berliner Beckenboden- und Kontinenzzentrum Beckenbodenrehabilitation, Inkontinenz, Inkontinenztherapie
- Diagnostik Diagnostik der Blasenfunktion, Darmfunktion, Beckenbodensenkung & Sexualfunktion
- Harninkontinenz Behandlung von Harninkontinenz bei Frauen & Männern
- Stuhlinkontinenz Behandlung von Stuhlinkontinenz im Berliner Beckenboden- und Kontinenzzentrum
- Senkung der Beckenorgane Behandlung der Absenkung von Blase, Gebärmutter, Darm und Scheide
- Schmerzsyndrome Behandlung von Beckenbodenschmerzsyndromen & Blasenschmerzsyndromen
- Konservative Therapie Beckenboden-Rehabilitation zur Kräftigung der Beckenbodenmuskulatur
- Operative Therapie Operative Therapie im Berliner Beckenboden- und Kontinenzzentrum
- Zentrum für Integrative Schmerzmedizin Zentrum für Integrative Schmerzmedizin
- Schmerzdiagnostik und Therapieziel Algesionologisches Assessment bei chronischen Schmerzen
- Multimodale Schmerztherapie Der richtige Weg für Menschen mit chronischen Schmerzen
- Rückenschmerzen Therapie bei chronischen Rückenschmerzen
- Kopfschmerzen Chronische Kopfschmerzen
- Ganzkörperschmerzen Chronische Ganzkörperschmerzen
- Nervenschmerzen Chronische Nervenschmerzen
- Schmerzen bei Durchblutungsstörungen Chronische Schmerzen bei Durchblutungsstörungen
- Schmerzen bei Krebserkrankungen Chronische Schmerzen bei Krebserkrankungen
- Schmerzen bei gynäkologischen und urologischen Erkrankungen Chronische Schmerzen bei gynäkologischen und urologischen Erkrankungen
- Schmerzen bei Reizdarmsyndrom Chronische Schmerzen bei Reizdarmsyndrom
- Seelisch bedingte Schmerzen Seelisch bedingte chronische Schmerzen
- Medikamenten-Entzug Chronische Schmerzen Medikamenten-Entzug
- Informationen für Einweiser und Patienten Informationen für Einweiser und Patienten
- Weitere Informationen Weitere Informationen zur Selbsthilfegruppe und Fachgesellschaften
- Kooperationspartner Kooperationspartner des Franziskus-Krankenhauses Berlin
- Deutsches Gefäßzentrum Berlin Deutsches Gefäßzentrum Berlin im Franziskus-Krankenhaus Berlin
- Karriere Jobs und Umfeld im Franziskus-Krankenhaus berlin
- FKH Franziskus-Krankenhaus
- Organisation Organisation des Franziskus-Krankenhauses
- Krankenhausleitung Krankenhausleitung des Franziskus-Krankenhauses
- Qualitätsmanagement Qualitätsmanagement im Franziskus-Krankenhauses inkl. Qualitätsbericht
- Hygienemanagement Krankenhaushygiene im Franziskus-Krankenhaus Berlin
- Historie Historie des Franziskus-Krankenhauses Berlin
- Elisabeth Vinzenz Verbund Elisabeth Vinzenz Verbund
- Pflege Pflege im Franziskus-Krankenhaus Berlin
- Organisation Organisation des Franziskus-Krankenhauses
- Startseite
- Aktuelles
- 2017
Das Franziskus-Krankenhaus Berlin hat bei der jährlichen Ärztebefragung zu empfehlenwerten Krankenhäusern überdurchschnittlich gut abgeschnitten
Die Gefäßchirurgie im Franziskus-Krankenhaus Berlin gehört zu den vom Magazin Focus ausgezeichneten Top-Kliniken Deutschlands 2018.
Berufsbilder in der Gesundheits- und Krankenpflege im Mittelpunkt. Jetzt bewerben.
Fortbildungsreihe Palliativmedizin in Berlin für niedergelassene Ärzte, palliativmedizinisch tätige Kollegen. Jetzt anmelden
Trotz Diabetes und Diabetischem Fußsyndrom beschwerdefrei bewegen. Wie geht das?
Team des Krankenhauses informiert auf der Berufsinformationsmesse für Gesundheit & Soziales JOBMEDI
Das Franziskus-Krankenhaus Berlin baut seine palliativmedizinische Versorgung unter Leitung von Chefarzt Prof. Dr. Winfried Hardinghaus aus.
Ärzte und Pflegekräfte des Franziskus- und des St. Joseph Krankenhauses haben bei einem »Schockraumtraining« notfallmedizinische Prozesse trainiert.
Die Klinik für Gefäß- und endovasculäre Chirurgie beteiligt am bundesweiten Gefäßtag der Deutschen Gesellschaft für Operative, Endovaskuläre Gefäßmedizin.
70.000 Patienten jährlich werden in den Notaufnahmen des St. Joseph- und Franziskus-Krankenhauses behandelt. Dr. Hottenbacher leitet beide Rettungsstellen.
Die Klinik für Urologie hat sich beim 1. Urologischen Frühsommertreffen den niedergelassenen Ärzten präsentiert.
PD Dr. Baeßler leitet standortübergreifend das Beckenboden- und Kontinenzzentrum des FKH Berlin und der Klinik für Gynäkologie des SJK Berlin
Personelle Verstärkung für das OP-Team und die Intensivmedizin. Anja Fritsch leitet jetzt den Bereich der OP-Pflege
Der katholische Elisabeth Vinzenz Verbund (EVV) will seine beiden Berliner Krankenhäuser zu einem »Dualen Gesundheitsversorger« umstrukturieren.
Hallux Valgus auch Schiefzehe genannt. Im Franziskus-Krankenhaus operiert Dr. Detlev Rogmans, Facharzt für Orthopädie, diese oft schmerzhafte Erkrankung
PD Dr. Carsten Kempkensteffen ist neuer Chefarzt der Klinik für Urologie
Unternehmenskommunikation
Julia Raderecht
Hinweis
Zur besseren Lesbarkeit wird lediglich die männliche Sprachform verwendet. Sämtliche Personenbezeichnungen gelten für alle Geschlechter.