Download.jpg

Die aktive Überwachung des Prostatakarzinoms – die richtige Therapieoption für mich?

10. September 2025 · 17.00–18.30
Patienten-Informationsveranstaltung | Franziskus-Krankenhaus Berlin | Budapester Str. 15–19 | 10787 Berlin | Konferenzraum 2. OG, Raum 2.111

Lieber Patient,
zur Vermeidung einer Übertherapie von Prostatakrebs stellt die sog. aktive Überwachung (engl.: Active Surveillance) eine wichtige Option dar. Diese soll bzw. kann in günstigen Risikokonstellationen durchgeführt werden. Die Vorstellung eine Krebserkrankung zunächst „lediglich“ zu beobachten, ist für Betroffene und Angehörige häufig v. a. unter psychologischen Aspekten herausfordernd. Um die Akzeptanz der aktiven Überwachung zu erhöhen, ist eine ausführliche Aufklärung wichtig, da ein umfassendes Verständnis zu diesem Therapiekonzept Sicherheit gibt.

Wir freuen uns auf einen interessanten, persönlichen Austausch mit Ihnen.

Für das Team des Interdisziplinären Prostatakrebszentrums
Ihr Chefarzt PD Dr. Carsten Kempkensteffen und Zentrumskoordinator Felix Raupp

Programm

Anmeldung

Eine Anmeldung zur Veranstaltung ist nicht erforderlich.